Gruppen in Erlabrunn
Bücherei
Pfarr- und Gemeindebücherei Erlabrunn
Unterstützen Sie die Bücherei vor Ort
Öffnungszeiten
- Dienstag von 15.30 bis 16.30 Uhr
- Donnerstag von 17.30 bis 18.30 Uhr
- Sonntag von 10.30 bis 11.30 Uhr
Während der Schulferien ist die Bücherei jeweils am Sonntag geöffnet.
Kommen Sie ruhig vorbei - wir haben viele gute Seiten :-)
Das Büchereiteam
Gruppen in Margetshöchheim
Bücherei
Öffnungszeiten der Bücherei
- Mittwoch 15.30 - 17.00 Uhr
- Donnerstag 17.30 - 19.00 Uhr
- Sonntag 10.30 - 11.30 Uhr
Das Team freut sich auf Ihr/ Euer Kommen.
Caritas Helferkreis
Hilfe für ältere und kranke Menschen sowie in Notlagen
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten ihre Zeit und ihr Herz an für Besuche und Entlastung in beschwerlichen Dingen des Alltags.
Kontakt
Jutta Hackel Tel. 0931 - 46 46 76 und
Heidi Goldschmitt Tel. 0931 - 46 18 23
Gruppen & Einrichtungen in Zell am Main
Eine-Welt-Verkauf
Verkauf von Waren aus dem fairen Handel
Der Faire Handel ermöglicht es, benachteiligten Bevölkerungsgruppen in Entwicklungsländern faire Preise auf ihre Produkte zu zahlen. Durch die Zusicherung langfristiger Handelsbeziehungen soll die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in diesen Ländern nachhaltig gefördert werden.
Einmal im Monat bieten wir, nach dem Sonntagsgottesdienst, Waren aus dem gerechten Handel zum Verkauf an. Die Termine werden jeweils im Pfarrblatt der Pfarreiengemeinschaft Hl. Franziskus im Maintal veröffentlicht.
Sollte ein Produkt einmal vergriffen sein, können wir Ihnen das gerne nachliefern. Auch können Sie uns gerne mitteilen, wenn Sie ein bestimmtes Produkt benötigen.
Mit diesen Verkäufen wollen wir den fairen Handel unterstützen und bitten Sie um Ihre Solidarität und Unterstützung. Angeboten werden z.B. Kaffee, Tee, Schokolade, Honig, Reis, Trockenobst und vieles mehr.
Ausserdem bleibt ein kleiner Prozentsatz des Umsatzes in der Pfarrgemeinde.
Wenn Sie sich in diesem Bereich engagieren möchten, dann setzen Sie sich mit Thomas Hetterich in Verbindung.
Ansprechpartner: Thomas Hetterich Tel. 0931 464176 od. 0931 461778
Kindergarten
Kindergarten & Kinderkrippe St. Laurentius
Hauptstraße 170, 92799 Zell am Main
Telefon 0931 464360 - Bitte zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr nicht bzw. nur in dringenden Notfällen anrufen!
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Träger
Kinderkirche/ Familienkirche
..zu den Hochfesten Weihnachten und Ostern für Kinder im Kindergarten– und Grundschulalter.
Neben den Kinder-/Familiengottesdiensten bieten wir im Verlauf des Kirchenjahres auch noch weitere Aktionen an.
Die nächsten Termine findet Ihr in der Gottesdienstordnung, im Mitteilungsblatt der Gemeinde Zell am Main oder hier.
Ansprechpartner: Petra und Carsten Klafke - Tel. 0931 405502
Kirchenchor
Wir sind z.Zt. eine Gruppe von etwa 25 Mitgliedern.
Neben den Proben gehören auch Gottesdienstgestaltungen (z.B. in der Zeller Kirche, im Kloster Oberzell, oder bei Hochzeiten im Umkreis), sowie gemütliche, kulinarisch angereicherte Plauderstunden dazu.
Jeder ist herzlich willkommen, wir freuen uns immer auf Neuzugänge. Bei Interesse schauen Sie doch einfach mal vorbei!
Wir proben jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr im Pfarrheim (während der Schulferien nach Absprache)
Vorkenntnisse sind nicht nötig: weder Notenlesen, noch Erfahrung im Chorsingen,...
Kirche für Alle
Gottesdienste zum Hören, Sehen und Mitmachen
Nächste Staffel für 2022 geplant
Unsere "Kirche für Alle" ist nach einer Idee von Sr. Teresa Zukic entstanden, die mit ihrem "Abenteuerland Kinderkirche" viele Kirchen füllt. Wir haben das Konzept auf unsere Möglichkeiten umgebrochen. So feiern Alt und Jung, Evangelische und Katholische gemeinsam einen ansprechenden Wortgottesdienst, der auch im Nachhinein immer für Gesprächsstoff sorgt.
Durch Plakate und Banner in den Gemeinden wird auf die Reihe hingewiesen, die Kinder erhalten in den Kindergärten und Schulen mit eine mit ihrem Namen individualisierte Einladung. Die Beschriftung übernehmen hier aus Datenschutzgründen dankenswerterweise die Schulen und Kindergärten.
Ab 10:00 Uhr Ankommen und "CheckIn"
Die Kinder kommen an, werden vom Empfangsteam begrüßt und erhalten ein Namensschild. Aufgrund der Farbe des Schildes kann dann später genau zugeordnet werden in welche Gruppe sie gehören. (z.B. 2018 Rot – Kindergarten; Gelb – 1.-4. Klasse; Grün - ab 5. Klasse) Dann geht's zur Spielstraße, dort ist immer was los und so wird die Kirche schon vor dem Gottesdienst als Ort der Freude erlebt.Ab 10:00 Uhr Ankommen & CheckIn
Parallel zur Spielstraße gibt es für die Erwachsenen die Möglichkeit bei einer Tasse Kaffee und einem Snack miteinander ins Gespräch zu kommen. (Snacks gibt's natürlich auch für die Kinder und Jugendlichen :-) )
10:30 Uhr Gottesdienst
Spannend und begeisternd wird die biblische Botschaft vermittelt mit Anspielen, fetzigen Liedern mit viel Bewegung und vieles mehr. Die Lieder sind teils wiederkehrend wie z.B. unser "Kirche beginnt mit dir und mir" (Gregor Linßen), teils sind sie zum jeweiligen Tagesmotto passend, entweder zum Mitsingen oder auch mal zum Zuhören.
Download
Während der Gottesdienstleiter mit den Erwachsenen in der Kirche die frohe Botschaft vertieft, erfahren Kinder und Jugendlichen in altersgerechten Kleingruppen das Evangelium mit allen Sinnen.
Er wird musikalisch gestaltet von der Projektband sowie bei Bedarf von verschiedenen Gruppen oder Musikern.
Im ersten Teil der Wortgottesfeier wird eine biblische Geschichte durch ein Szenenspiel eingeführt. Das Thema wird mit den Kindern in Kleingruppen vertieft, für die Erwachsenen folgen nach dem Evangelium die Predigt.
Nach den Kleingruppen kommen die Kinder und Jugendlichen in den Gottesdienst zurück. Der Gottesdienst wird dann abgerundet und zusammengefasst in den Fürbitten, dem Vater unser und Schlußgebet.
Durch die Zusammenarbeit der Pfarreiengemeinschaft Hl. Franziskus im Maintal mit der evangelischen Versöhnungskirche haben wir von allen Gemeinden und drumherum Männer und Frauen gefunden, die die Kirche für Alle mittragen. Aktuell haben wir ca. 50 Helfer vor und hinter den "Kulissen".
Und genau so funktioniert das Konzept: Jeder, der möchte, packt mit an, bringt sich mit seinen Fähigkeiten ein und hat einen kleinen begrenzten Einsatzbereich, z.B. CheckIn, Spielstraße, Katechese, Musik, Kuchen backen, Kaffee kochen u.v.m.
Und genau so kommt es anscheinend auch an: Der begeisterte Zustrom an Gottesdienstbesuchern aus Zell, Margetshöchheim und Erlabrunn, aber auch über die Ortsgrenzen hinaus, zeigt, dass neue ungewohnte Wege auch bahnbrechend und begeisternd sein können. Soviele Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Alterklassen, egal ob mit oder ohne Kinder, sieht unsere Pfarrkirche selten in ihren Bänken :-)
Wer uns zukünftig unterstützen oder mitarbeiten möchte, wendet sich gerne an unseren Verantwortlichen im Kernteam Carsten Klafke (Tel. 0931 405502) oder an einen anderen Mitarbeiter.
Berichte unter AKTUELLES/ NACHRICHTEN
Historie
- Staffel 5 "Sehen & Hoffen" 2020 - Evang. Versöhnungskirche Zell am Main
- Staffel 4 "Du stellst meine Füße auf weiten Raum" 2019 - Kath. Pfarrkirche Margetshöchhheim
- Staffel 3 "Nichts ist unmöglich!" 2018 - Kath. Pfarrkirche Zell
- Staffel 2 "Planst Du noch oder gehts Du schon!? Auf neuem Kurs... 2017 - Evang. Versöhnungskirche Zell
- Staffel 1 "Auf dem Weg nach Ostern" 2016 - Kath. Pfarrkirche Margetshöchheim
Ministranten
Wir, das sind die Ministranten der Pfarrei St. Laurentius, momentan bestehend aus ca. 20 Kindern und Jugendlichen.
Neben dem Üben des Dienstes am Altar treffen wir uns ca. alle ein bis zwei Monate zu einem ereignisreichen Nachmittag oder Abend, an dem wir spielen und basteln oder gemeinsam Kochen und Grillen oder auch mal eine Schnitzeljagd veranstalten.
Im November findet traditionsgemäß ein Tag mit Aufnahme der neuen Ministranten statt (Termine und Infos hier)
Alle zwei Jahre machen wir einen größeren Ausflug in einen Freizeitpark oder ähnliches.
Über neue Gesichter freuen wir uns immer, denn sowohl bei den Gottesdiensten als auch bei unseren Freizeitaktionen können wir immer neue Leute gebrauchen.
Bei Interessen oder Fragen können Sie sich gerne an uns wenden (Tel. 405502 Paula)
Paula Klafke, Clara Eckardt & Linus Schaab
Nachbarschaftshilfe
Miteinander Füreinander Zeit haben
Ein kleiner Einkauf, eine Begleitung zum Arzt, kurz mal ein Kind betreuen, ein Besuch zum Kaffee, zuhören, etwas vorlesen, miteinander spazieren gehen … kleine Hilfen für Menschen, die sie wirklich brauchen. (Kein Pflegedienst oder regelmäßige Arbeiten in Haus und Garten.)
Kennen Sie jemanden in Ihrer Nachbarschaft, der unsere Hilfe bräuchte? Frauen und Männer unseres Kreises schenken Ihnen gerne etwas Zeit in der Woche.
Unser Kreis sucht Zeitverschenker, die bei uns mitmachen möchten. Sie können ehrenamtlich bei uns mitarbeiten. Entscheiden Sie selbst, wie viel Zeit Sie einbringen.
Rufen Sie uns an:
Kontakttelefon: 0931 356 9164
Für Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit sind wir dankbar.
Bankverbindung
Kath. Kirchenstiftung St. Laurentius - "Nachbarschaftshilfe"
Kto.Nr. 46518809 - BLZ 790 500 00 - Sparkasse Mainfranken Würzburg
Die Nachbarschaftshilfe wird getragen von der
- evangelischen Kirchengemeinde der Versöhnungskirche Zell
- katholischen Pfarrei St. Laurentius Zell
- Marktgemeinde Zell
Ökumenische Kinderbibeltag
... jedes Jahr am Buß- und Bettag im kath. Pfarrheim Zell.
Veranstalter: Evang. und kath. Pfarrgemeinden Zell, Margetshöchheim und Erlabrunn
Ansprechpartner: Eva Sohn-Fuchs Tel. 0931 46787989 - Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bisherigen Bibeltage
Projektchor/-band Cantemus!
Projektband & -chor "Cantemus!" - Alt & Jung machen gemeinsam Musik
- Du singst / Sie singen gerne?
- Du spielst / Sie spielen ein Instrument?
- Du magst / Sie mögen die neuen geistlichen Lieder?
- Du willst / Sie wollen keine wöchentliche Chorprobe sondern singen hauptsächlich aus "Spaß an der Freude"?
- Ein gelegentlicher Auftritt ist denkbar?
Wenn Du / SIe mindestens eine der Fragen mit JA beantworten können, dann sind sie bei uns richtig:
Dann laden wir herzlich ein zu unserem Projektchor in der Regel einmal im Monat nach Ankündigung. Wir treffen uns in lockerer Runde, Jugendliche und Erwachsene aller Altersstufen sind willkommen, aktuell haben wir MusikerInnen zwischen 14 und 70 Jahren. Bei einzelnen Projekten sind auch Kinder herzlich willkommen, z.B. für das Weihnachtsspiel oder für die "Kirche für alle" oder wir singen gemeinsam mit den Kindergartenkindern. Wir spielen als Projektband/-chor mit wechselnden Besetzungen je nach EInsatzort, Art und Termin...
Mittlerweile haben wir schon zahlreiche Projekte zusammen gemeistert: Kirche für alle, Erstkommunionfeiern, Firmung, Sommerfeste, Taufen, Morgenlob beim Laurentiusfest, Gottesdienst auf der Landesgartenschau, Familienkrippenfeier an der Schutzhütte u.v.m.
Unsere nächsten Projekte werden sein:
Karfreitag (Grablegungsfeier Zell) und Erstkommunion
Die nächsten Proben sind geplant für
> Infos folgen
Wer möchte, kann gerne eigene Instrumente mitbringen, z.B. Gitarre, Flöten, Klarinette, Percussion u.a. Ein E-Piano ist vorhanden!
Wir freuen uns auf Dich und Sie!
Ansprechpartnerin: Petra Klafke, Telefon 0931 405502
Downloads
Seniorenclub
"Alternde Menschen sind wie Museen:
Nicht auf die Fassade kommt es an,
sondern auf die Schätze im Innern."
Und diese Schätze wollen wir gemeinsam bewahren beim regen Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen, bei gemeinsamen Andachten und anderen Aktivitäten.
Der Seniorenclub trifft sich einmal im Monat i.d.R. Montags im Pfarrheim.
Die nächsten Termine finden Sie im Terminkalender hier oder in den Ankündigung im Mitteilungsblatt der Gemeinde bzw. in der Gottesdienstordnung !
Sternsingen
Zu Beginn jeden neuen Jahres bringen wir in unserer Gemeinde mit der Sternsingeraktion den Segen Gottes für die Häuser und Bewohner unserer Gemeinde und setzen damit auch ein Zeichen: Viele Kinder und Jugendliche engagieren sich jedes Jahr am Dreikönigstag, damit sich etwas verändert in unserer Welt. So werden jährlich in unserer Gemeinde ca. 3000 € und bundesweit ca. 42 Millionen Euro gesammelt, mit denen z.B. Kindern in Kambodscha der Schulbesuch ermöglicht wird.
Und deshalb brauchen wir immer wieder junge Menschen, die bereit sind an die Türen von Zell zu klopfen und für die Rechte von Kindern einzutreten: „Klopft an Türen, pocht auf Rechte“ – unter diesem Motto steht die Aktion in diesem Jahr.
Wir suchen:
- Kinder ab dem Grundschulalter, die als Königinnen und Könige durch die Straßen ziehen
- Jugendliche als Begleiter der Gruppen oder „Klingelputzer“ und Helfer
- Haushalte, die bereit sind, eine Sternsingergruppe am Mittag zu bewirten
- HelferInnen für die Versorgung der fleißigen SternsingerInnen am Abend
Wer mithelfen möchte und bereit ist dadurch mit Verantwortung für unsere eine Welt zu übernehmen meldet sich bitte bei:
Fam. Klafke; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Tel. 0931 40 55 02